Ein Problem ganz anderer Sorte Bootslack???

Fjordschorsch

Auswanderer CH
Registriert
27 Oktober 2005
Beiträge
998
Alter
62
Gut ist zwar hier ein Angelforum, aber in Norwegen ist da ein Boot doch Sinnvoll:D :D :D
Wollte dieses Thema eigentlich schon gestern erstellen, kam aber nicht mehr dazu.
Schitt Sche....e Pleiten Pech und Pannen
Habe gestern meinen Fjordschorsch vom Winterschlaf erwecken wollen und was muß ich sehen;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
Der Lack auf meinen Teakholzleisten ist vollkommen im A....;( ;( ;(
Alles Blättert ab und ist mit Rissen überhäuft.
Was hab ich falsch gemacht, war doch gegen Nässe geschützt, schön eingepackt, aber noch genügend Durchzug vorhanden.
Hab die Teile doch erst vor zwei Jahren komplett bis aufs Holz abgeschliffen.
Holzimprägnierung drauf von PNZ, Teakholzdauerschutzlasur drauf gemacht unter Wärmebehandlung getrocknet. Dann Bootslack wie beschrieben in vier Schichten aufgetragen und dabei die 24 Stunden Trocknungszeit berücksichtigt.
Mensch ich könnte ;( ;( ;(
Wer von Euch weis darüber Bescheid wie man Holzteile am Boot langfristig Schützt.
Das Lustigste an der Sache ist aber dies. Mußte damals ein paar Leisten erneuern und habe dafür Null-acht.fünfzehn Leisten aus Fichte im Baumarkt geholt und sie auf Teak getrimmt. Ja und bei diesen Leisten kann ich gar nichts feststellen. Sehen noch aus wie am ersten Tag.
Für jeglichen Tip bin ich Dankbar
Gruß Fjordschorsch
 
War eventuell noch Restfeuchte im Holz die über den Winter rauswollte und den Lack zum abplatzen bringt?
Nur mal so als trouble shooter
 
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Da ich damals als ich das Boot retaurierte die Leisten gut ein viertel Jahr im Haus gelagert hatte und eine feuchte Decke hatte ich auch nicht;)
Gruß Fjordschorsch
 
Hallo, das Holz ist wahrscheinlich trocken daher die Risse. Ich hatte das Problem mit einem Teakholzkreuz. Mein Schwager ist Schreiner und der hat das behandelt. Ich werde mal bei ihm nachfragen und gebe dir dann Bescheid.

Holger
 
Oben