•   
  •   
 
 
 

Daiwa Grandwave Pilk Auslaufmodell?

DerPascha

Member
Registriert
18 März 2024
Beiträge
7
Hi,
bin die letzten 2 Woche fleißig hier am lesen um mir eine passende Rute zu finden für meinen ersten Trip nach Lodingen
Wollte mir jetzt die hier oft empfohlene Grandwave Pilk in 150-300g bestellen, aber die ist irgendwie überall nicht mehr lieferbar und wenn vereinzelnd doch dann überteuert:a045:
Jetzt habe ich im Daiwa Katalog 2024 gesehen, die ist dort nicht mehr aufgeführt.
Kennt sich jemand da aus, was der vergleichbare Nachfolger wäre oder vielleicht eine alternative bis ca. 120€ (gerne auch gebraucht)


VG Paul
 
Moin Paul,

auch hier anscheinend noch verfügbar:


Gruss André
 
Ups, vergessen dazuzuschreiben, dass ich die eigentlich in 2,40m haben wollte😇 und 2 teilig
2,10m wäre die Notlösung
ist den der unterschied groß von der 2,25m 150-200g zur 2,10m 150-300g, da ich die auch mal für NK nutzen wollte mit bestimmt 300-400g
 
Ich nutze die Grandwave in 2,10 m mit 150-300 g ebenfalls zum Natürköder angeln mit 300 g. Das geht auf jeden Fall.

Die 2,40 m gibt es z. B. hier noch wenn man diese Länge bevorzugt:

 
Die bei Gerlinger hab ich auch schon gesehen aber dafür das die sonst so für ca. 110€ zu haben war find ich den Aufschlag jetzt ganz schön heftig.
Muss ich mich dann doch nach der 2,10m umschauen.

Übrigens die Neue heißt jetzt wohl Grandwave Cod und die gibt es nur noch in 2,40m und 150-300g
 
Übrigens die Neue heißt jetzt wohl Grandwave Cod und die gibt es nur noch in 2,40m und 150-300g

Die Cod hat tatsächlich 150-300g.

Es gibt aber noch die Pollock 40-100g sowie die Halibut und die Power Halibut sowie die Travelversionen in verschiedenen Wurfgewichten.

 
Da hat Daiwa aber einiges an Variationen weggelassen. Jede Rute mit nur einer Gewichtsklasse erhältlich außer der Travel
Schade schade....

Screenshot 2024-04-02 015927.jpg
 
Die Daiwa Cod ist nochmal teurer als die Grandwave. Du wolltest ursprünglich eine Rute in 2,40 Meter für Stationärrolle mit Wg. 300g, nun soll diese auch zum NK-Fischen bis 400g eingesetzt werden. Mit 2,10 Metern gibt es viel Auswahl, mit 2,40 wird die Auswahl sehr gering. Ich rate dir daher zu 2 Ruten, eine in 2,40 bis 250/300g
mit Stationärrolle und eine zum NK-Angeln mit Multirolle 20-30 Lbs. Falls du die NK-Rute auch mit Stationärrolle fischen willst bleibt dir nur ganz wenig Auswahl wie diese zum Beispiel:

Link: https://www.angeln-shop.de/angelrut...ZamXBYCj9XsNOFrhU9UpEKzNBsJq3TrhoCnd8QAvD_BwE
 
Die Rute ist da. Super Verarbeitung, liegt gut in den Händen. Der Rollenfuß einer Slammer 3500/4500 passt perfekt in den Rollenhalter.
 

Anhänge

  • 20240607_235831.jpg
    20240607_235831.jpg
    96 KB · Aufrufe: 31
  • 20240608_000324.jpg
    20240608_000324.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 32
  • 20240607_094527.jpg
    20240607_094527.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 32
Die Perspektive ist durch den Weitwinkel etwas verzerrt. Eigentlich "schaut" die Rollenachse fast direkt auf den Startring. Weit werfen ist eh nicht mit 300g - dafür ist die Rute nicht gebaut.
Manche nehmen dafür sogar eine 6000er Okuma. Dagegn ist die 3500er Slammer ein zierliches Röllchen.
 
Die Perspektive ist durch den Weitwinkel etwas verzerrt. Eigentlich "schaut" die Rollenachse fast direkt auf den Startring. Weit werfen ist eh nicht mit 300g - dafür ist die Rute nicht gebaut.
Manche nehmen dafür sogar eine 6000er Okuma. Dagegn ist die 3500er Slammer ein zierliches Röllchen.
Passt dann aber nicht mit deiner Unterlage.
Ist ja auch egal, wenn Du damit so zurecht kommst.:wink:
 
Eine 4.000er Okuma oder Shimano sollte besser passen, wenn ich das richtig deute.
25mm Startring und ca. 55-60cm bis Rollenfuß?
 
Oben