• Hallo Gast, Angebote für Mitfahrgesuche und Angebote bzw. Angebote im Trödelmarkt sind nur für unsere Stammnutzer möglich. Die Vergangenheit hat gezeigt das es besser ist, das sich neue Member erst einmal in das Forum einbringen und bei den anderen Nutzern sich bekannt machen. Nach einem gewissen Zeitraum und nach einer gewissen Anzahl Beiträge werden diese Funktionen automatisch frei geschaltet.
 
 
 

Gutes Kochmesser / Santoku

Nanend,
ich glaube nicht das sich die Antworten wirklich auf die Eingangsfrage beziehen….da stand deutlich „ kein Damast“
Klar kann man NESMUK Messer vorschlagen was aber kaum zielführend ist…🙈
Ja, ...da hast du recht, ...zumindest ich habe nur die Überschrift überflogen.
Nun aber ein wirklich guter Tip: Klick
Es besteht aus schwedischen 14C28N High-Carbon Edelstahl, ...das ist schon oberes Regal bei nichtrostenden Stählen.

PS: Ob man dafür wirklich im Messerforum aktiv sein muss, weiß ich nicht, aber ich könnte es besorgen. :wink:
 
Nabend, ich nochmal @ Matu
wollte dich nicht angreifen…nur nicht das die Tipps aus dem Ruder laufen und wir doch noch bei den handgeschmiedeten Messern mit Griffen aus versteinertem Mammutstosszahn oder Mooreiche landen.
Hätte aber im Buget noch Windmühlenmesser
 
Danke euch allen erneut. Und eine Ergänzung da Damast angesprochen wurde - mir geht es darum dass das Messer nicht rostet. Scheinbar gibt es auch rostfreie Damastmesser, da war ich falsch informiert.
Also, sehr gute Tipps - von bis ist alles dabei 💪
 
Ja, ...da hast du recht, ...zumindest ich habe nur die Überschrift überflogen.
Nun aber ein wirklich guter Tip: Klick
Es besteht aus schwedischen 14C28N High-Carbon Edelstahl, ...das ist schon oberes Regal bei nichtrostenden Stählen.

PS: Ob man dafür wirklich im Messerforum aktiv sein muss, weiß ich nicht, aber ich könnte es besorgen. :wink:
Hab ich grad ultraspontan oder jegliche weitere Infos bestellt (als Nichtmitglied im Messerforum) irgendwie gefällt mir das Teil und ein neues Küchenmesser tut dem Bestand gut und vertraue einfach mal Matus Expertise….
 
Die meisten hier genannten Messer sind doch Liebhaberstücke mit denen man auch sehr gut schneiden kann. Für mich ist das Messer ein Gebrauchsgegenstand der gut schneiden und in der Hand liegen muß. Und das Messer muß sich mit handelsüblichen Schärfgerät auch wieder ordentlich schärfen lassen. Ich mag die etwas schweren Messer weil ich nach eigener Erfahrung beim schneiden mit den dünnen Messerklingen wie z.B. Solinger Dünnschliff usw. bei Kürbis, Kohl, Sellerieknolle usw. Probleme bekam. Ich habe etliche Messer in vielen Varianten und Hersteller hier liegen, aber am besten komme ich mit den Messer von Zwilling aus der Pro Serie klar. Die Messer sind recht schwer und stark und lassen sich sehr gut schärfen. Sind halt Arbeitsmesser.
 
Ich mag die etwas schweren Messer weil ich nach eigener Erfahrung beim schneiden mit den dünnen Messerklingen wie z.B. Solinger Dünnschliff usw. bei Kürbis, Kohl, Sellerieknolle usw. Probleme bekam.
Ein Messer für Alles wird es schon deshalb nicht geben, weil verschiedene Anwendungen und Aufgaben nun mal auch unterschiedliche Werkzeuge erfordert. Kein Koch wird mit einer schweren Klinge einen Sack Zwiebeln oder Knobi in Brunoise würfeln, ...oder mit einen "Laser" Hokkaidokürbisse teilen.
Für den Hausgebrauch und für "Ottonormalverbraucher" hat es Matze auf den Punkt gebracht, ...
Mit Wüsthof, Viktorinox und Kai machst Du nichts verkehrt und preislich im Rahmen.
Das Thema "Schärfen" dürfen wir hier nicht anreißen, ...da reichen auch keine Seiten, sondern eher Bücher! :lacher:
 
Ein Messer für Alles wird es schon deshalb nicht geben, weil verschiedene Anwendungen und Aufgaben nun mal auch unterschiedliche Werkzeuge erfordert. Kein Koch wird mit einer schweren Klinge einen Sack Zwiebeln oder Knobi in Brunoise würfeln, ...oder mit einen "Laser" Hokkaidokürbisse teilen.
Für den Hausgebrauch und für "Ottonormalverbraucher" hat es Matze auf den Punkt gebracht, ...

Das Thema "Schärfen" dürfen wir hier nicht anreißen, ...da reichen auch keine Seiten, sondern eher Bücher! :lacher:
Hier wurde ja nach einem Santokumesser gefragt, was ja allgemein als Allroundermesser angesehen wird. Aber ich bin voll bei dir, nicht umsonst habe ich einen Sack voll Messer. Für das wirklich Feine verwende ich häufig dieses Messer, allerdings mit etwas kürzer Klinge.
 
Ich würde immer ein Messer im Fachhandel bestellen, weil der Service dort am besten ist. Sind ja schon so einige hier erwähnt worden.
 
Oder Markus, ihr schenkt eurem scheidenden Kollegen einen Gutschein für einen "guten" Onlineshop.
Voraussetzung ist dann natürlich, dass er weiß, was er will.
Und es gibt ja auch immer noch den Aberglauben, dass man Messer nicht verschenken soll. Mit einem Gutschein würde das umgangen. :p075:
 

WÜSTHOF SANTOKU 17 CM, CLASSIC IKON
Das Messer habe ich im Einsatz, kann ich nur empfehlen.​

 
Ich habe seit 2 Jahren täglich in Benutzung bei Amazon von der Firma Schwarzhirsch Caliburn früher hieß das Excalibur. Da gab es mal was mit den Namen. Habe es noch nie geschliffen immer nur mit dem Leder abgezogen.

Wir nehmen nur noch zum Zwiebel schälen was anderes.

17028337389245547440632746935060.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine neuesten Errungenschaften sind vom Meister Katsuyasu, dem Mitbegründer von "Takefu Knife Village".
Er vereint japanische Schmiedekunst mit westlichem Design, ...VG10 ist allerdings ein rostfreier Gebrauchsstahl und wird nie ein BESS-Wunder.
Es ist wunderbar sauber gearbeitet, ausbalanciert und handsigniert.

Anhang anzeigen 263594

Anhang anzeigen 263595

Anhang anzeigen 263596

PS: Ups, ...sind ja 100 EUR angesagt, da muss ich passen.
Die sind ja echt der Wahnsinn. Darf man fragen wo man die bestellen kann?
 
Ja, ...da hast du recht, ...zumindest ich habe nur die Überschrift überflogen.
Nun aber ein wirklich guter Tip: Klick
Es besteht aus schwedischen 14C28N High-Carbon Edelstahl, ...das ist schon oberes Regal bei nichtrostenden Stählen.

PS: Ob man dafür wirklich im Messerforum aktiv sein muss, weiß ich nicht, aber ich könnte es besorgen. :wink:
Sorry für‘s einklinken hier. Die Messerforum-Edition sieht echt klasse aus und scheint ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis zu haben. Eigentlich sollte es bisl was aus der Red Spirit Edition von Dick geben aber nun bin ich wieder unschlüssig. :a0155:
 
Aus meiner Sicht sollte man sich erstmal wirklich darüber im klaren sein ob es ein Santoku sein muß bzw. soll. Der Unterschied beim Santoku zu einem europäischen Messer ist die Form und die sich daraus ergebende Schnitttechnik. Beim Santoku läuft der Messerrücken immer auf die Spitze, beim europäischen Messer ist es genau umgekehrt. Das bedeutet aber auch, das ein Santoku eher für einen Drückschnitt konzipiert ist wogegen eine europäisches Messerform eher für einen Wiegeschnitt ist. Echte Santokus liegen absolut plan mit der Schneidfläche auf was für einen Wiegeschnitt eher ungünstig ist.
 
Oben