•   
  •   
 
 
 

Qualität von JiggingMaster Rollen

Serra

Stammnaffe
Registriert
28 Januar 2010
Beiträge
1.112
Alter
59
Ort
Büsum
In letzter Zeit hört man immer wieder von schlechter Qualität der Rollen , ich habe eine PE6 die läuft bisher gut , mein Kumpel hat ne PE3 , da waren die Lager nach einem Urlaub hinüber , jetzt wurden nochmals die Preise erhöht !!!
:a010:
 
Ich fische seit gut 10 Jahren JM Rollen alle Größen (habe noch 5 Stück )die Haltbarkeit der Lager is ein Witz ….in jedem Urlaub gibt es mit irgendetwas Probleme immer Kleinigkeiten wie Lager oder Ähnliches die für wenige Euros behoben werden können….und meine Rolleb werden stets gewartet von jemanden der Ahnung hat früher Wolle jetzt Marcel….wenn ich ne Alternative was die Kraft und Leichtgängigkeit, So gut wie kein Binding samt der für mich und meine Art zu angeln perfekte niedriger Übersetzung kennen würde hätte ich schon längst gewechselt da ich keine kenne (preis wäre tatsächlich zweitrangig) fische ich seit Jahren weiterhin die Powerspells….hab mir im Sommer ne violent slow gegönnt als Alternative soweit gut nur die bremseinstellung gefällt mir net und die Übersetzung (persönliche Geschichte wie bereits erwähnt) meine Mitangler fische auch alle JM identische Geschichte….dazu sei noch zu erwähnen das es sowohl alte wie neuere Modelle sind die in meinem Fundus sind.

Ich fische auch im warmen die ocea jiggers und Saltiga Multis fürs warme perfekt und bisher keine Probleme für Norwegen passen die nicht zu meiner Angelweise

Fazit die Haltbarkeit der kleinteile hauptsächlich der Lager is ein Witz ergo kommt viel Wasser rein….
 
Lager sind bei mir typische Verschleißteile, die Belastung der schweren Bremsen gehen voll auf diese Teile.
Ansonsten kann ich nicht klagen, andere Defekte habe ich noch nicht gehört.
Andere Hersteller haben da weniger Probleme, aber da fressen auch Bolzen oder irgendetwas anderes kneift.
Die Preispolitik geht mir aber langsam auch zu weit, da gibt es andere Varianten die weniger kosten und halten.
 
Lager sind bei mir typische Verschleißteile, die Belastung der schweren Bremsen gehen voll auf diese Teile.
Ansonsten kann ich nicht klagen, andere Defekte habe ich noch nicht gehört.
Klar sind des Ersatzteile aber für den Kurs sollten se schon 2-3 Jahre halten bei 10-20 Angeltagen pro Jahr wobei warscheins halt grad des dazu führt das se net lange halten 10 Tage Wasser dann 180 Tage Pause is halt sehr kontraproduktiv….daher gehen meine mittlerweile Nach jedem Urlaub zur Wartung und trotzdem heben die Lager zu kurz….
 
Volker , ich bin genau bei dir , ich möchte eine neue Rolle und genau Größe und Übersetzung bekomme ich nicht . Für eine PE3 RH sind fast 800 € schon heftig .
 
Die is die 800€ def net wert aber ich kenne nix Vergleichbares egal zu welchen Kurs ….
 
Das ist das Problem !!! Ich habe schon nach denRollen von Ocean Freaks geschaut , die sind Made in Japan , aber da gibt es nur die 60erN in einer guten Übersetzung !!!
 
ähnliche grösse hätten maxel seallion 06 und ocea jigger 2001 (OK, die sind wie die pe4, aber das ist ja ne PE3, lediglich mit etwas breiterer Spule).
für das Geld der jm bekommst die maxel und die ocea 😅
 
Violent Slow ... ganz andere Liga als Powerspell
 
Hallo zusamen, ich habe eine P5 nach 3 Drifte plötzlich klemmt die Bremse und keine Funktion der Rolle, hab die eingeschickt
aber da wurde kein Fehler gefunden, wurde nur zerlegt und wieder zusamengebaut,
 
Kann Volker hier auch nur voll zustimmen, es gibt nichts besseres in Gesundzustand, aber bei 50% der Rolle ist bei uns nach 5 Tagen immer irgendein Lager Schrott. Bei meiner PE2 löst sich auch immer die Bremseinstellung, mega nervig. Ich würde auch sofort wechseln wenn es was vergleichbares zum Gesundzustand gäbe.
 
Wenn ich eure Beiträge lese,dann frage ich mich wie jemand,der hart arbeitet für sein Geld,und auch noch alle Sinne beisammen hat,wissentlich eine solche Rolle kauft,und dann auch noch mit zum Angeln nimmt.Ich verstehe das nicht.Für solch eine unzuverlässige ,anfällige Rolle so eine utopische Kohle auszugeben.
Das einzige was ich von JM gekauft hatte waren superstarke Violent Slow Jigging Haken.Beim ersten besseren Fisch (25kg GT) an PE 3 war der Haken aufgebogen-Vielleicht ist die Edelmarke gar nicht so edel?
 
Thema lautet "Qualität v. JM-Rollen"

Ich denke, es ist wenig objektiv, sich hier anhand von drei, vier negativen Beiträgen einen aussagekräftigen Eindruck zu holen, ich selbst kenne viel mehr (zufriedene) JM-Benutzer, die hier nichts schreiben, als NAF-Mitglieder, die JM haben, hier schreiben und unzufrieden damit sind.

Es muss ja jeder selbst für sich entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt - Hobbies, bis auf Pilze sammeln und Sonneanbeten, sind meist teuer.

Daß die neuen Violent Slow Modelle von JM konstruktiv eine klare Verbesserung ggü. den älteren Powerspells sind, ist klar.

Ich hatte auch mal eine 'Maxel Transformer F50 muted' ... naja, was soll ich sagen, die Gesamtübersetzung vom Kurbelarm bis zur Spulenachse war eher suboptimal, aber die Geometrie des Cams war derart praxisfremd, daß im gewöhnlichen Norge-Dragslot von 3-5kg die Einstellung unsensibel war, keine passende Einstellungen gefunden, entweder zu wenig oder zu viel ... und preiswert ist die Rolle mit ~500€ auch nicht gerade.

Sicher gibt's in allen Hobbybereichen preiswerte Alleskönner mit guter Qualität, siehe zB AVET ... wenn man jedoch double-drag braucht/will, muss man da auch zur Raptor greifen und ist plötzlich auch beim selben Preis.

Wieso zB ein Lager kaputt geht, kann man in vielen YouTube Videos sehen, da werden Rollen vergewaltigt, in dem 10-20kg Lengs mit auf Reling aufgelegter Rute aus 200m einfach hochgekurbelt werden, anschließend schreibt der Fänger dann im NAF, daß seine Rolle XY nach zehn Tagen Norge klingt wie eine Kaffeemühle, er für 80€ neue Lager einbauen musste und somit vom Kauf abrät.

Teure Sachen gehen auch kaputt, die Frage ist immer, wodurch - und daß einige hier im NAF einen JM-Hass haben, hat sicher nicht nur faktische Gründe bzgl. Qualität.
 
die Violent Slow Modelle haben Schnurführung , für mich ein No Go und von der Übersetzung nicht meins , geschweige vom Aussehen . Und es sind nicht nur Naffen , die die Qualität bemängeln .
Die Powerspells drehen super ohne Frage , der Preis ist es auch und da sollten gute Lager Standard sein !
Gerade die PE3 von Größe , Breite und Übersetzung ist schwer zu übertreffen .
 
Wenn die PE3 deines Kumpels neu war und er damit keinen Unfug anstellte, wird das alles sicher beim deutschen Distributor schnell, unkompliziert und kostenlos instandgesetzt.
 
Die war neu , war nach dem ersten Urlaub hin und wird jetzt vom Feinmechaniker seines Vertrauens gewartet .
 
Dann habt Ihr ja jetzt sicher die besten erhältlichen Kugellager eingebaut, und nun steht einem jahrenlangen fehlerlosen Rollenleben nichts mehr im Weg.

Anglerische Fehlbedienung ist sicher ausgeschlossen, Ihr seid ja sehr erfahren, bleibt die Frage, wieso Ihr sie dann nicht via Händler/Eisele zu @wollebre gelangen lassen habt, das hätte Euch dann im Garantiefall, der ja sicher vorliegt, nichts gekostet.
 
Oben