•   
  •   
 
 
 

Evergreen Tungsten Jigs

Knutschi

Knutschi
Registriert
6 Februar 2013
Beiträge
2.375
Alter
56
Ort
Drebkau
hab mir ein paar Evergreen Tungsten Jigs 130gr bestellt !

was für haken nehmt ihr für den jig und mit was fischt ihr den?

ich meine z.b. mit einen einhänger oder dierekt ans monovorfach oder oder !

grüße
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Kannste beim Captain bestellen.

 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Worin liegt der tiefere Sinn von Wolfram ?





P1050210.JPG
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Worin liegt der tiefere Sinn von Wolfram ?





Anhang anzeigen 114692

Mann Yogi, watt ne Frage. Schon bei Wiki steht alles!

Dichte Blei 11,3
Dichte Tungsten (Wolfram) 19,3

Tungsten also deutlich ''schwerer'', sehr viel härter, extrem hoher Schmelzpunkt. Im Unterschied zu Blei sehr viel aufwendiger zu verarbeiten. In Summe das Endprodukt spürbar teurer als die Bleivariante.
Bei manchen Anbietern der ''Trick'', einen Tungstenkern im Bleimantel anzubieten. Nicht so der EG.

Eigenschaften für's Fischen damit offenkundig und klar. Der EG Jig sinkt wie ne Rakete. Da dürfte selbst ein weit über 200g schwerer Bleikollege schon auf den ersten 10m nichts mehr sehn vom Wolfram Pendant.
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Mann Yogi, watt ne Frage. Schon bei Wiki steht alles!

Dichte Blei 11,3
Dichte Tungsten (Wolfram) 19,3

Tungsten also deutlich ''schwerer'', sehr viel härter, extrem hoher Schmelzpunkt. Im Unterschied zu Blei sehr viel aufwendiger zu verarbeiten. In Summe das Endprodukt spürbar teurer als die Bleivariante.
Bei manchen Anbietern der ''Trick'', einen Tungstenkern im Bleimantel anzubieten. Nicht so der EG.

Eigenschaften für's Fischen damit offenkundig und klar. Der EG Jig sinkt wie ne Rakete. Da dürfte selbst ein weit über 200g schwerer Bleikollege schon auf den ersten 10m nichts mehr sehn vom Wolfram Pendant.

Ich lebe seit 30 Jahren mit Wolfram in Form von (WIG Schweißen):D
Weiß nur gerade nicht wo der wahre Sinn liegt .
Doch eigentlich weiß ich's schon mehr Umsatz für den Händler :lacher:
Die Größe und Form der Jiggs ist wohl eher ausschlaggebend und nicht möglichst schnell nach unten zu kommen .Die Form und damit das Laufverhalten entscheidet über Erfolg oder Misserfolg .
Von daher kann ich mich bei Wolfram gut zurück halten.:)
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Jogi,
viel genützt hat es Dir nicht...

Ich würd mal sagen: Ab aufs Meer, ne Runde Tungsten Fischen und schon weißt Du, für was das Sinn macht.

Am Rande: Das Thema sollte ganz schnell in die Rubrik ''Hai End''. Angesichts des Preises, den EG für seinen Silberling aufruft, seh ich schon dunkle Wolken aufziehn...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Jogi,
viel genützt hat es Dir nicht...

Ich würd mal sagen: Ab aufs Meer, ne Runde Tungsten Fischen und schon weißt Du, für was das Sinn macht.

Am Rande: Das Thema sollte ganz schnell in die Rubrik ''Hai End''. Angesichts des Preises, den EG für seinen Silberling aufruft, seh ich schon dunkle Wolken aufziehn...

Die Preise werden von vielen Namhaften Herstellern aufgerufen !
Und das sind nicht mal die teuersten aus Blei .
http://www.equipeche.fr/1578-article-jig-tamentai-duel-yo-zuri



Gerade noch gefunden :D
Das sagt die Gegenseite .
http://fishhead.com.au/products/Hots-Keitan-Aluminium-200.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Evergreen Tungsten Jigs

ein großer leichter Köder macht natürlich bei der Flachwasserfischerei horizontal absolut Sinn.

da würd ich den EG auch nicht zwingend einsetzen wollen.
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Sepp alter Diplomat,
denk nur an die Mango Lures, die sich im Frühjahr im Flachwasser auf die fetten Köhler als unbeatable erwiesen. Erst recht in Händen des Großmeisters Ken.
Insoweit ist es schon lustig, welchen Preis Hots für seine Alu-Jig Variante aufruft. Zumal die Mangos im Grunde viel pfiffiger konstruiert sind.

Nur am Rande: Die EG Tungsten sind nicht nur im Hinblick auf das Basismaterial, sondern auch in der Form und den Features auffällig schlau gemacht. Bei der spezifischen Schwere ist es schon erstaunlich, welche Bewegungen generiert werden. Und so ist es nicht überraschend, dass schon in der Absinkphase große Aufmerksamkeit des Anglers gefragt ist.

Jogi,
jetzt mal Ernst Modus.
Ob ein bestimmter Köder egal welchen Preises Sinn macht oder nicht, läßt sich nur beurteilen, wenn man ihn am Wasser benutzt hat, und zwar sachgerecht. Siehe hierzu die Einschätzungen von Fredi (Bodenseefischer) und Andreas (Since 1981), beide sehr erfahrene und kompetente Angelkollegen, auf deren Meinungen ich mich fast blind verlassen kann (Jungs, schön, dass ich Euch persönlich kenne!!).

Zum Preis: Wie wir aus anderen Themenbereichen wissen, entzündet sich bei für hiesige Verhältnisse (Norge, nicht Tropen!!) hochpreisige Produkte immer wieder eine irrationale Debatte. Selbst bei nachgewiesen erfolgreichen und extrem qualitativen Produkten wie RonZ wird von ''nicht preiswürdig'' oder ''zu teuer'' gesprochen. Für den EG Jig gilt dies erst recht, da er in seiner Anwendung sehr viel spezieller, also das Gegenteil von Allound bzw. Allzweck Köder mit eingebauter Fanggarantie für welchen Fisch auch immer ist.


Aus meiner Sicht geht das komplett am Thema vorbei, weil es schlicht eine persönliche Entscheidung ohne jeden Anspruch auf Allgemeingültigkeit ist, solcherlei Dinge für sein Hobby zu benutzen.
Und wenn sie denn tatsächlich funktionieren, ist es mehr als legitim, hierzu positiv zu berichten. Mehr als gelegentlich stellt sich zudem heraus, dass Preiswürdigkeit auch etwas mit Qualität und Langlebigkeit zu tun hat. Allzu gerne hätte ich meinen pinky 4x Strong RonZ ins Netz gestellt. Völlig zerbissen nach nicht gezählten Heilbutts sowie X weiteren Flunder-Attacken. Funktional bis zum Schluss on the top und bereit, auch 2015 seinen Rolvsoya Job zu verrichten. Ein stattlicher Heili hatte leider etwas dagegen (Schnurklemmer beim Drill).

Zuletzt: Gerade als halbwegs ambitionierter Angler weiß man, dass an weitaus erster Stelle die praktische Fertigkeit und die Erfahrung ausschlaggebend für den Erfolg sind. Was nützt sog. High End Tackle in Händen eines Anfängers? Gar nichts!! Braucht ein guter Angler High End Tackle? Nein. Und zwar auf gar keinen Fall.
(Hieraus ergibt sich im Übrigen auch, dass das Internet Gerede über die Angelei spätestens dann wenig informativ und fragwürdig wird, wenn es nicht einhergeht mit praktischer Erfahrung.)

Betrachten wir das Ganze also entspannt unter den Gesichtspunkten Leidenschaft und Hobby. Dinge, der man ohne jedes Statusgehabe und Aufmerksamkeitsgetue nur um seiner selbst ausleben kann und darf.
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Sepp alter Diplomat,
denk nur an die Mango Lures, die sich im Frühjahr im Flachwasser auf die fetten Köhler als unbeatable erwiesen. Erst recht in Händen des Großmeisters Ken.
Insoweit ist es schon lustig, welchen Preis Hots für seine Alu-Jig Variante aufruft. Zumal die Mangos im Grunde viel pfiffiger konstruiert sind.

Nur am Rande: Die EG Tungsten sind nicht nur im Hinblick auf das Basismaterial, sondern auch in der Form und den Features auffällig schlau gemacht. Bei der spezifischen Schwere ist es schon erstaunlich, welche Bewegungen generiert werden. Und so ist es nicht überraschend, dass schon in der Absinkphase große Aufmerksamkeit des Anglers gefragt ist.

Jogi,
jetzt mal Ernst Modus.
Ob ein bestimmter Köder egal welchen Preises Sinn macht oder nicht, läßt sich nur beurteilen, wenn man ihn am Wasser benutzt hat, und zwar sachgerecht. Siehe hierzu die Einschätzungen von Fredi (Bodenseefischer) und Andreas (Since 1981), beide sehr erfahrene und kompetente Angelkollegen, auf deren Meinungen ich mich fast blind verlassen kann (Jungs, schön, dass ich Euch persönlich kenne!!).

Zum Preis: Wie wir aus anderen Themenbereichen wissen, entzündet sich bei für hiesige Verhältnisse (Norge, nicht Tropen!!) hochpreisige Produkte immer wieder eine irrationale Debatte. Selbst bei nachgewiesen erfolgreichen und extrem qualitativen Produkten wie RonZ wird von ''nicht preiswürdig'' oder ''zu teuer'' gesprochen. Für den EG Jig gilt dies erst recht, da er in seiner Anwendung sehr viel spezieller, also das Gegenteil von Allound bzw. Allzweck Köder mit eingebauter Fanggarantie für welchen Fisch auch immer ist.


Aus meiner Sicht geht das komplett am Thema vorbei, weil es schlicht eine persönliche Entscheidung ohne jeden Anspruch auf Allgemeingültigkeit ist, solcherlei Dinge für sein Hobby zu benutzen.
Und wenn sie denn tatsächlich funktionieren, ist es mehr als legitim, hierzu positiv zu berichten. Mehr als gelegentlich stellt sich zudem heraus, dass Preiswürdigkeit auch etwas mit Qualität und Langlebigkeit zu tun hat. Allzu gerne hätte ich meinen pinky 4x Strong RonZ ins Netz gestellt. Völlig zerbissen nach nicht gezählten Heilbutts sowie X weiteren Flunder-Attacken. Funktional bis zum Schluss on the top und bereit, auch 2015 seinen Rolvsoya Job zu verrichten. Ein stattlicher Heili hatte leider etwas dagegen (Schnurklemmer beim Drill).

Zuletzt: Gerade als halbwegs ambitionierter Angler weiß man, dass an weitaus erster Stelle die praktische Fertigkeit und die Erfahrung ausschlaggebend für den Erfolg sind. Was nützt sog. High End Tackle in Händen eines Anfängers? Gar nichts!! Braucht ein guter Angler High End Tackle? Nein. Und zwar auf gar keinen Fall.
(Hieraus ergibt sich im Übrigen auch, dass das Internet Gerede über die Angelei spätestens dann wenig informativ und fragwürdig wird, wenn es nicht einhergeht mit praktischer Erfahrung.)

Betrachten wir das Ganze also entspannt unter den Gesichtspunkten Leidenschaft und Hobby. Dinge, der man ohne jedes Statusgehabe und Aufmerksamkeitsgetue nur um seiner selbst ausleben kann und darf.

Besser hätte ich es nicht schreiben können :daumen: Das Schlagwort lautet Passion. Ich kenn Leute die Fangen ihre Köhler mit abgewetztem Pilker und zwei Gummimakks drüber. Das ganze mit 30lb Rute und fetter Multi mit entsprechender Schnur. Geht auch wenn ich nen großen Schwarm in Beißlaune habe. Macht das Spaß? Mir zumindest nicht. Für ein paar Köhler der Küchenklasse reichts aus und viel mehr wollen die meisten ja auch nicht.
Ich selbst würde jemandem der so angelt und glücklich damit ist niemals versuchen das ganze schlecht zu reden. Umgekehrt hab ich aber auch kein Bock mich wegen meiner "Luxusköder" schief angucken zu lassen. Jeder so wie er will. Ein gewisses Maß an Tolleranz würde da manchmal echt gut tun.
Im Übrigen hat sich mein Köderbestand in den letzten 2 Jahren drastisch reduziert. Ein paar ausgewählte Gufis, ein paar Spezialjigs und ein paar Pilker wie Bergmann und Speedy. Thats it. So spart man am Ende mit teuren Ködern sogar noch Geld. War ein Lernprozess den viele durchgemacht haben. Am Ende steht das gute Gefühl für wirklich jede Situation den perfekten Köder in der Kiste zu haben ohne 30kg Köder mitzuschleppen.
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Man kennt die wenigen Köder bis ins Detail. Man weiß sie zu fischen und was sie wann und wo machen. Zudem reduziert die geringe Menge die Zeit des fruchtlosen Herumprobierens. Weniger ist hier wirklich mehr!
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Erstaunen bei unseren Bootsnachbarn, die vierhändig den klassischen Pilkereimer an Bord zogen, löste mein Kumpel nach Betreten unseres Bootes aus, als er mit einer Rute in der Hand nach seiner Tackle-Box gefragt wurde und seine in ein Handtuch gewickelten 4 Pilker von 80-150g und einen 270er Cutbait mit den Worten "Frotté-Case" präsentierte ;)
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Habe gestern noch den Tungsten gefischt, schon unglaublich, um wie viel besser er als ein normaler Pilker ist.
Seine Sinkfase bringt deutlich mehr Bisse, mit einem passenden Haken sind dies Fallbisse auch einfach zu verwerten.
Kombiniert mit einer echten Spaßrute, bei mir eine Palms Metal Witch, dazu die Tailwalk , eine 20 LBS in Multicolor, bei mir war es die neue Schnur von Balzer. Diese Schnur ist im übrigen richtig Klasse, sowas von Farbecht, egal ob in einer Innliner, oder einer Rute mit vielen kleinen Ringen, keine Farbrückstände, kein Auswaschen, wir hatten an 7 unterschiedlichen Rollen 2 verschieden Stärken drauf, kein Abriss.:daumen:

attachment.php


Ich benutze für den Tungsten einen Decoy Haken, aber der oben genannte VMC wird auch prima funktionieren.
Eine echte Empfehlung von mir, netter nebeneffeckt, man angelt viel aufmerksamer, weil man einen Köderverlust wirklich verhindern möchte.:lacher:

Gruß Micha (von Tromso im Flughafen gesendet8))

 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Darf man fragen, worüber ihr den Tungsten Jig bezieht?
Im Internet ist so gut wie nix zu finden.

Gruß, Andreas
 
Oben