•   
  •   
 
 
 

Evergreen Tungsten Jigs

AW: Evergreen Tungsten Jigs

ja kenn das auch zb.dieses Jahr auf den Lofoten, was einige Leute da mit geschleppt haben war schon krass:D
sie haben höhstens 5% von ihrem Gerödel gebraucht.

ich habe meine Köderbox deutlich reduziert,lieber wenig Köder aber hochwertige.

75 gr. ist mein Standartgewicht bei Pilkern ,hab höchstens 3-4 bis 150 gr. dabei.

Tungsten werde ich nähstes Jahr auch mal probieren.
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Am einfachsten hier bei Shimreels: http://www.ebay.de/itm/Evergreen-Metal-Jig-Wolfram-Tungsten-130-grams-WL18-/131075293186 Gibt auch andere Farben. Musst du unter Google suchen weil leider nicht das komplette Angebot von Shimreels angezeigt wird wenn man einen deutschen Account hat.
Sitzen zwar in Vietnam aber bezahlung per Paypal, Email usw. auf Englisch und sehr schneller Versand. In Europa gibt es sie nur hier zu kaufen: http://www.sergiopesca.com/prodotti/107/81/3781/ocean_fleet_wolfram.aspx allerdings teurer und es kommen unglaubliche 38€ Versandkosten drauf was ich schon für ne riesen Frechheit halte.
In Japan bei Rakuten gibts auch ein paar Farben, is aber nicht ganz so einfach.
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Ich kann nur bestätigen, dass die EG-Jigs bei passenden Verhältnissen einen gehörigen Vorteil bedeuten können. Dann, wenn das Beuteschema auf die sehr kleine Grösse dieser Jigs passt - und man damit trotz Strömung und Drift noch auf grössere Tiefe kommen soll. Teuer wird dieser Jig nur dann, wenn man ihn verliert, was mit einem Einzelhaken extrem minimiert wird. Der Einzelhaken soll bei der Montage so ausgerichtet werden, dass der Haken beim Sinken mit dem Bogen nach Aussen gerichtet vom Jig abstehen kann. Mit 2 kleinen, aber guten Sprenringen kann die passende Ausrichtung auch mit normalen 3/0 bis 4/0 Einzelhaken erreicht werden.

Diese Vorteile dieses Ausnahme-Jigs greifen dann, wenn es eine Rolle spielt was man anbietet oder wenn man mögliche Sinkbisse besser verwerten möchte. (Bei grossen Seelachsen oft der Fall)

Wer Topspots "Rasa" oder "Fruholmen" auf Rolvsoya kennt, der weiss, dass man für solche und ähnliche Situationen keinen EG-Jig benötigt. Da geht auch jede Türfalle, Karotte, Banane, Bockwurst, Schlüsselbund oder Sackmesser als Köder - alles wird dort verwertet, sogar bevor es am Boden verrotten könnte.
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Zu beachten ist sicherlich in diesem Zusammenhang, das Rute, Rolle und insbesondere Schnur dieser Fischerei angepasst sind ! Was bringt ein Ausnahmeköder, wenn er mit einer 30 lbs Rute, mit 32 kg Schnur bewegt wird !?
Hier gilt sicherlich das gleiche Prinzip, weniger ist mehr !
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Wird sich bald ändern :)

Glaube ich erst wenn du sie hast. An EG hat sich wohl schon so mancher europäischer Händler die Zähne ausgebissen. Cool wenn du die ins Programm bekommen würdest.
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Shimano hatte auch mal solch ähnliche Jigs im Angebot , gab es damals bei Ebay von einem italienischen Händler , Illex hatte auch einen hervorragenden Jig in diesem Segment , hatte oft nochmals bei den Händlern geguckt , aber leider nicht mehr verfügbar . Mein letzter Butterflyjig liegt bei 180 Metern am Nordkap den EG habe ich leider noch nicht getestet , sollte laut Marcel ja dann bald möglich sein .
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Glaube ich erst wenn du sie hast. An EG hat sich wohl schon so mancher europäischer Händler die Zähne ausgebissen. Cool wenn du die ins Programm bekommen würdest.

:Smilie18:
Aber du hast recht, es war nicht ganz einfach. Ein befreundeter Japaner musste insg. sicher ne Stunde telefonieren :lach
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Shimano hatte auch mal solch ähnliche Jigs im Angebot , gab es damals bei Ebay von einem italienischen Händler , Illex hatte auch einen hervorragenden Jig in diesem Segment , hatte oft nochmals bei den Händlern geguckt , aber leider nicht mehr verfügbar . Mein letzter Butterflyjig liegt bei 180 Metern am Nordkap  den EG habe ich leider noch nicht getestet , sollte laut Marcel ja dann bald möglich sein .

Shimano HAT solche Jigs -> Shimano Saber Seeker

Habe ich natürlich schon angefragt, und hier auch ein konkretes Angebot vorliegen. Das Problem -> Mindestabnahmemenge 10.000 Stück pro Farbe/Größe. :>>
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Shimano HAT solche Jigs -> Shimano Saber Seeker

Habe ich natürlich schon angefragt, und hier auch ein konkretes Angebot vorliegen. Das Problem -> Mindestabnahmemenge 10.000 Stück pro Farbe/Größe. :>>

:lach JAJA - Die größenwahnsinnigen Fahradproduzenten:}

bzw. man wirds eh lesen, wenn Du die EGs vorrätig hast
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

:lach JAJA - Die größenwahnsinnigen Fahradproduzenten:}

bzw. man wirds eh lesen, wenn Du die EGs vorrätig hast

Argumentiert wurde damit dass extra deutsche Labels angefertigt werden müssen, da der offizielle Verkaufskanal rechtlich nur dann in Ordnung geht wenn in der Landessprache des Ziellandes beschriftet ist. Tja...

Natürlich wird das kund getan sobald die Köder hier sind. Morgen gibts ein weiteres Telefonat (gääähn), dann schau mer weiter. Hauptsache bis zur Saison 2015 :angler:
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

schön wäre es ja Marcel wenn du die schon nach Magdeburg mit bringen könntest,aber das ist nur ein traum:D

obwohl Wunder gibt es immer wieder:D
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

könnte vieleicht auch noch jemand was zu meiner anfangs frage schreiben ? :genau:
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Knut, da geb ich dir Recht. Irgend wie alles nicht deine Frage.
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Knut deine Frage wurde doch schon von min. drei Leuten beantwortet!!! Decoy, VMC oder OMTD Haken mit gedrehtem Öhr (hast du bei mir auf Sørøya gesehen) und den Jig an nem vernünftigen Sprengring oder einhänger befestigt. Das wars.

Zum Thema Tungsten Jigs gab es hier bereits eine interessante Diskussion:
http://www.fishing-for-men.de/showthread.php/50714-Besondere-Jigs-Pilker
Dort auch eine kleine Aufstellung an Tungsten Jigs die es zur Zeit in Japan gibt.
Zwei davon habe ich. Unter anderem der Sabre Seeker der mich allerdings nicht vom Hocker haut und gerade mal eine spezifische Dichte von 13,2 besitzt was darauf hindeutet das hier nur ein Tungsten Kern verwendet wurde. Der Rest ist Blei.
 
AW: Evergreen Tungsten Jigs

Ich kann nur bestätigen, dass die EG-Jigs bei passenden Verhältnissen einen gehörigen Vorteil bedeuten können. Dann, wenn das Beuteschema auf die sehr kleine Grösse dieser Jigs passt - und man damit trotz Strömung und Drift noch auf grössere Tiefe kommen soll. Teuer wird dieser Jig nur dann, wenn man ihn verliert, was mit einem Einzelhaken extrem minimiert wird. Der Einzelhaken soll bei der Montage so ausgerichtet werden, dass der Haken beim Sinken mit dem Bogen nach Aussen gerichtet vom Jig abstehen kann. Mit 2 kleinen, aber guten Sprenringen kann die passende Ausrichtung auch mit normalen 3/0 bis 4/0 Einzelhaken erreicht werden.

Diese Vorteile dieses Ausnahme-Jigs greifen dann, wenn es eine Rolle spielt was man anbietet oder wenn man mögliche Sinkbisse besser verwerten möchte. (Bei grossen Seelachsen oft der Fall)

Wer Topspots "Rasa" oder "Fruholmen" auf Rolvsoya kennt, der weiss, dass man für solche und ähnliche Situationen keinen EG-Jig benötigt. Da geht auch jede Türfalle, Karotte, Banane, Bockwurst, Schlüsselbund oder Sackmesser als Köder - alles wird dort verwertet, sogar bevor es am Boden verrotten könnte.

Das ist was ich wissen wollte :daumen:

Das brauch ich im Warmen nicht von daher brauch ich keine :D
 
Oben